HORL 2 Pro Rollschleifer

349,00

Horl 2 Pro mit Schleiflehre (15° und 20°). Der Horl 2 Pro hat ein Planetengetriebe mit einer Übersetzung von 1:3.

Nur noch 9 vorrätig

Beschreibung

Darum macht der  HORL 2 Rollschleifer Pro jedes Messer wieder  blitzschnell scharf:

HORL Diamant Standard

Die Diamantscheibe des HORL 2 Pro Rollschleifers wird bei einem stumpfen Messer im Trockenschliff als erstes angewendet. Sie ist gröber und nimmt mehr Material ab. Es sollten beide Schneidflächen des Messers geschliffen werden. Danach ist der  Einsatz der feineren Keramikscheibe empfohlen. Gereint wird nach längerem Gebrauch (Monate/Jahre) die Schleifscheibe mit einem Spülschwamm unter fließendem Wasser. Eine andere Möglichkeit besteht mit einem Radiergummi, indem man damit die feinen poren in der Schleifscheibe wieder vom Schleifstaub befreit.

Schleifwinkel 15° / 20°

Kochmesser sollten für die maximale Schärfe mit dem Winkel in 15° geschliffen werden. Dieser fällt spitzer zu und fühlt sich beim Schneiden schärfer an. Ein spitzer Schleifwinkel ist schärfer, hält die Schärfe allerdings nicht so lange an wie der 20° Winkel. Zu empfehlen ist daher Kochmesser, japanische Messer und Damastmesser mit 15° zu schleifen und Dolche und Taschenmesser mit 20°. Gerne kann man natürlich den Schleifwinkel von einem Messer, dass mit 20° geschliffen wurde umschleifen. Am Besten zieht man mit einem Filzstift über die Schneide, schärft und schaut, ob an der Schneide selbst nicht Reste des Filzstiftes sind. So kann man prüfen, dass man auch die Schneide vorne geschliffen hat und nur die Seitenteile. Gereint wird nach längerem Gebrauch (Monate/Jahre) die Schleifscheibe mit einem Spülschwamm unter fließendem Wasser. Eine andere Möglichkeit besteht mit einem Radiergummi, indem man damit die feinen poren in der Schleifscheibe wieder vom Schleifstaub befreit.

Keramik Abziehscheibe

Die Keramikabziehscheibe des HORL 2 Pro Rollschleifers schleift die Schneide im Trockenschliff fein und entfern dabei automatisch den von der Diamantscheibe verursachten Grat. Der Grat ist sehr fein und ist durch das Fühlen kaum wahrnehmbar. Am Besten ziehen sie über ein Baumwolltuch und die feinen Fasern haken sich im Grat ein. Diese sind dann optisch sichtbar. Der Grat entsteht immer auf der gegenüberliegenden Seite auf der man zuletzt geschliffen hat.  Das Reinigen der Schleifscheibe nach längerem Gebrauch (Monate / Jahre) ist mit einem Spülschwamm unter fließendem Wasser möglich. Alternativ kann ein Radiergummi verwendet werden, um den Schleifstaub aus den feinen Poren der Schleifscheibe zu entfernen.

Schleifscheiben wechselbar

Sie können Sie Scheiben wechseln die separat im Premiumschärfpaket erhältlich sind (nicht im Lieferumfang enthalten, muss separat bestellt werden). Das bedeutet, dass der Horl 2 Pro erweiterbar ist in den Feinheitsgraden seiner Schleifscheiben.

Besonderheit

Planetengetriebe mit Übersetzung 1:3. Schleifen Sie dreimal so schnell Ihre Messer! Sie sparen Zeit gegenüber dem Horl 2. Sehr gut geeignet für Technikbegeisterte, Küchenchefs, Schleiffreaks und Liebhaber von hochwertigen Produkten.

Fazit: Die 2. Geneartion Rollschleifer Pro von Horl ist extrem präzise im Schliff, zeitsparend, sicher in seiner Anwendung und damit auch für Laien bestens geeignet.

Zusätzliche Informationen

Marke

Horl 1993 GmbH